Die braune Biotonne

In der braunen Biotonne für Haushalte werden seit 1997 organische Küchen- und Gartenabfälle getrennt eingesammelt. Damit setzt die Stadt Freiburg die gesetzlichen Vorgaben um.
In der Vergärungsanlage RETERRA Freiburg GmbH, die von der Stadt Freiburg und dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald gemeinsam beschickt wird, entsteht aus dem angelieferten Bioabfall Kompost und Biogas. Die Biotonnen werden in Freiburg wöchentlich entleert und zweimal pro Jahr gereinigt. Die Reinigung erfolgt direkt nach der Entleerung.
In die Biotonne gehören:
- Speisereste roh und gekocht
- Verdorbene Lebensmittel
- Brotreste, Backwaren
- Käse-, Fleisch- und Fischreste
- Obst- und Gemüseabfälle, Zitrusschalen
- Eier- und Nußschalen
- Teebeutel und -blätter
- Kaffeesatz und -filter
- Papiertaschentücher und -servietten
- Hygienepapier, Küchenkrepp
- Blumen, Zweige
- Alte Blumenerde
- Topfpflanzen (ohne Topf)
- Getrockneter Rasenschnitt (kleine Mengen)
- Katzen- und Kleintierstreu (biol. abbaubar)
Nicht hinein gehören:
- Windeln
- Kehricht, Asche
- Staubsaugerbeutel
- Altglas
- Plastiktüten, Kunststoffe
- Dosen
- Batterien
- Farben,Lacke, Chemikalien
- flüssige Fette, Speiseöl
- Altmedikamente
Feuchte Bioabfälle am besten in Zeitungspapier einwickeln. Plastikbeutel und Maisstärketüten sind ungeeignet, da sie vor der Behandlung des Bioabfalls aussortiert werden müssen.
Service Center
Noch Fragen? Wir sind für Sie da:Mo - Do | 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr |
Fr | 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr |
Telefon 0761 76707-0